Nächste Seite Aufwärts Vorherige Seite Inhalt Index


14.3.2 Verzeichnisse und Dateien

Bei der Erzeugung von HTML-Seiten werden Diagramme als Bilddateien in den generierten HTML-Kode eingebunden und diese Bilddateien dabei ebenfalls erzeugt (siehe 14.3.5). Sie können für die Bilddateien relativ zum eigentlichen Ausgabeverzeichnis für die HTML-Dateien ein eigenes Unterverzeichnis angeben. Die Bilddateien werden dann lokal in diesem Verzeichnis gespeichert und alle Verweise (img-Tags) beziehen sich auf dieses Unterverzeichnis. Damit die Seiten auch nach dem Upload auf den Webserver noch richtig funktionieren, ist es daher unbedingt notwendig, diese Verzeichnisstruktur dorthin zu übertragen.

Ferner können Sie hier die URLs für eine eigene Stylesheet-Datei und eine Hintergrundgrafik angeben. Bleiben diese Felder leer, wird stattdessen eine programmgenerierte Stylesheet-Datei eingebunden und ein einfarbiger Hintergrund entsprechend der Farbeinstellung für den Dokument-Hintergrund (14.1.1) verwendet. Die angegebenen URLs werden für alle generierten Dokument- und Navigationsdateien verwendet.

Alle Pfad- und URL-Angaben müssen auf Verzeichnisse oder Dateien verweisen, die in der Zielumgebung (Webserver) existieren. Hüten Sie sich also insbesondere vor absoluten lokalen Pfadangaben der Art C:$\backslash$Daten$\backslash$Irgendwas.css. Da die Zielumgebung zum Zeitpunkt der Generierung im Allgemeinen nicht verfügbar ist, kann das Programm die Existenz der angegebenen Verzeichnisse bzw. Dateien vor dem Einbinden nicht überprüfen! Wenn Sie also zum Beispiel für die CSS-Datei eine ,,tote`` URL angeben, wird das dazu führen, dass die generierten HTML-Dateien im Browser nicht wie erwartet formatiert werden.

Beispiel 1. Ein oft zu beobachtendes Schema ist es, alle Bilddateien in einem Unterverzeichnis images/ abzulegen. Hierzu müsste einfach der Verzeichnisname images$\backslash$ als Verzeichnis für Bilddateien bestimmt werden (dabei ist es gleichgültig, ob Slashes / oder Backslashes $\backslash$ eingegeben werden). Das Programm legt in diesem Fall automatisch ein Unterverzeichnis dieses Namens für das lokale HTML-Zielverzeichnis an, das Sie entweder bei der Auswahl des Dateinamens für eine einzelne HTML-Datei bzw. bei der Konfiguration einer Dokumentsammlung (13.6.1) ausgewählt haben, und speichert alle Bilddateien darin. Alle Bildverweise aus den generierten HTML-Dateien verweisen auf das Unterverzeichnis images/.

Beispiel 2. Mögliche URLs für die Hintergrundgrafik oder Stylesheet-Datei wären http://www.meineSeite.de/meinHintergrund.jpg oder ../myStyles/styles.css. Im ersten Fall einer absoluten URL würde die Hintergrundgrafik nur bei bestehender Internetverbindung angezeigt werden können. Die zweite, relative URL hat den Vorteil, dass sie sowohl in einer lokalen Umgebung als auch auf dem Webserver funktioniert, so denn der entsprechende Ausschnitt der lokalen Verzeichnisstruktur korrekt auf dem Server gespiegelt ist.


Nächste Seite Aufwärts Vorherige Seite Inhalt Index

Professional League 2006 Handbuch (HTML-Version)